PiSCSI-Control (vormals RaSCSI-Control) ist die Android-App für PiSCSI und RaSCSI. Mit PiSCSI-Control verwaltest du mehrere RaSCSI/PiSCSI-Boards, emulierte Geräte, Image-Dateien, Geräteprofile und vieles mehr. Außerdem bleibst du durch Push-Nachrichten mit News zu PiSCSI auf dem Laufenden. Die App kommuniziert direkt mit RaSCSI/PiSCSI auf deinem Pi. Dazu habe ich große Teile der PiSCSI-Software in modernem C++ neu implementiert, Fehler beseitigt sowie zahlreiche Funktionen, neue Gerätetypen und eine Schnittstelle für den Fernzugriff auf dem Stand der Technik hinzugefügt.
PiSCSI-Control ist bei Google Play verfügbar, unterstützt Android 7.0 und neuer und erfordert Release 21.10 oder neuer der RaSCSI/PiSCSI-Software. Falls es jemals ein Nischenprodukt für ein anderes Nischenprodukt gab, dann ist es PiSCSI-Control ;-).
- Verwaltung mehrerer RaSCSI/PiSCSI-Boards bzw. Konfigurationen. Das aktive Setup lässt sich aus einer Liste verfügbarer Konfigurationen auswählen.
- Anzeigen von PiSCSI-Server-Informationen
- Übersicht über die verfügbaren Geräte und Image-Dateien
- Hinzufügen und Entfernen von Geräten
- Auswerfen und Laden von Wechselmedien
- Schreibschützen von Medien
- Anzeigen und Konfigurieren von Geräteeigenschaften wie SCSI-Gerätename und Sektorgröße
- Verwalten von Geräteprofilen und Gerätegruppen
- Verschmelzen (Mergen) von Gerätegruppen
- Erzeugen, Löschen, Umbenennen und Kopieren von Image-Dateien
- Intelligente Filterung von Gerätetypen und Image-Dateien
- Ausblenden nicht relevanter Gerätetypen
- Einstellen des Standard-Image-Ordners
- Einstellen des PiSCSI-Log-Levels
- Reservieren von Geräte-IDs
- Vordefinierte Geräteprofile
- Operationen rückgängig machen (Undo)
- Empfangen von Push-Nachrichten mit News zum PiSCSI-Projekt
- Shutdown von PiSCSI oder Shutdown/Reboot des Pi (mit RaSCSI/PiSCSI 21.12 oder neuer)
- Unterstützung von Zugriffs-Tokens (mit RaSCSI/PiSCSI 21.12 oder neuer)
- Unterstützung für das SCSI-Drucker-Gerät und die PiSCSI-Host-Dienste (mit RaSCSI/PiSCSI 22.05 oder neuer)